Datenschutzerklärung
Stand: 27. April 2025

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Wir, die nexora IT GbR, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website https://nexora-it.de sowie im Rahmen unserer IT-Dienstleistungen erheben, verarbeiten und nutzen. Wir halten uns an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und andere relevante Rechtsvorschriften.

Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
nexora IT GbR
Kevin Weidner und Bora Denis Ziguslu
Unter den Eichen 3b
77736 Zell am Harmersbach
Deutschland
Telefon: +49 176 76667850
E-Mail: info@nexora-it.de

Datenschutzbeauftragter

Da wir weniger als 10 Personen beschäftigen, die ständig mit der Verarbeitung personenbezogener Daten betraut sind, sind wir nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen. Für Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte direkt an die oben genannte Kontaktadresse.

Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre gespeicherten Daten verlangen.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung.
    Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
    Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg
    Lautenschlagerstraße 20
    70173 Stuttgart
    Telefon: +49 711 615541-0
    E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
    Website: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

Datenerfassung auf unserer Website

2.1 Server-Log-Daten

Beim Besuch unserer Website erhebt unser Webserver automatisch Informationen in Server-Log-Dateien, die Ihr Browser übermittelt. Diese umfassen:

  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt (Referrer-URL)
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Zweck der Verarbeitung: Technische Bereitstellung der Website, Sicherstellung der Systemsicherheit und Optimierung unseres Angebots.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren und effizienten Bereitstellung der Website).
Speicherdauer: Die Log-Daten werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht, es sei denn, eine längere Speicherung ist zur Aufklärung von Sicherheitsvorfällen erforderlich.

2.2 Kontaktformular

Wenn Sie uns über ein Kontaktformular kontaktieren, erheben wir die von Ihnen angegebenen Daten, z. B.:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachrichtentext

Zweck der Verarbeitung: Bearbeitung Ihrer Anfrage und Kontaktaufnahme.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen).
Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. Handels- oder Steuerrecht) erfordern eine längere Speicherung.

2.3 E-Mail- oder Telefonkontakt

Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, speichern wir die von Ihnen übermittelten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Inhalt der Nachricht), um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

Zweck der Verarbeitung: Bearbeitung Ihrer Anfrage und Kontaktaufnahme.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

2.4 Cookies und CookieYes

Unsere Website verwendet Cookies, die teilweise technisch notwendig sind, und optionale Cookies, die erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt werden. Wir nutzen das Cookie-Management-Tool CookieYes, um Ihre Einwilligung gemäß DSGVO zu verwalten.

  • Technisch notwendige Cookies:
    • Art: Session-Cookies (werden nach Schließen des Browsers gelöscht).
    • Zweck: Sicherstellung der Funktionalität der Website (z. B. Speicherung von Spracheinstellungen).
    • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer funktionsfähigen Website).
    • Beispiel: CookieYes-Einwilligungscookie (cookieyes-consent, Dauer: 1 Jahr).
  • Optionale Cookies (Marketing/Analytics):
    • Zweck: Anzeige von Google Maps (siehe Abschnitt 2.5).
    • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über CookieYes-Banner).
    • Beispiele:
      • NID (Domain: google.com, Dauer: 6 Monate, Zweck: Nutzerpräferenzen für Google Maps).
      • CONSENT (Domain: google.com, Dauer: 2 Jahre, Zweck: Speicherung der Einwilligungseinstellungen für Google-Dienste).

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das CookieYes-Banner widerrufen oder anpassen (Link im Footer der Website).

2.5 Google Maps (WP Go Maps)

Wir verwenden das Plugin WP Go Maps, um Google Maps auf unserer Website einzubinden und interaktive Karten anzuzeigen (z. B. zur Geokodierung von Adressen und Berechnung von Wegbeschreibungen). Dafür ist die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie Ihrer IP-Adresse, durch den API-Anbieter (Google) erforderlich.

Die Google Maps API wird erst nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über unser CookieYes-Banner geladen (Kategorie: „Marketing“). Ohne Einwilligung wird die Karte nicht angezeigt. Nach Ihrer Zustimmung können Cookies wie NID (Dauer: 6 Monate) und CONSENT (Dauer: 2 Jahre) gesetzt werden, die Daten an Google (USA) übermitteln.

Drittanbieter-Bibliotheken: WP Go Maps nutzt externe Bibliotheken (z. B. Google Maps, jQuery DataTables, FontAwesome), die über das Netzwerk geladen werden. Dabei erhält der Drittanbieter Ihre IP-Adresse und User-Agent-Daten. Details zur Datenverarbeitung und Ihren Rechten finden Sie in Googles Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy. Googles Nutzungsbedingungen finden Sie hier: https://policies.google.com/terms.

jQuery DataTables: Für sortierbare Tabellen (z. B. Marker-Listen) verwendet WP Go Maps jQuery DataTables. Dabei können lokale Speicher oder Cookies den Tabellenstatus (z. B. Suchbegriff, Sortierung) speichern, bis diese manuell gelöscht werden. Diese Daten werden nicht an Drittanbieter übermittelt.

Einwilligungscookie: Wenn Sie der Anzeige von Google Maps zustimmen, speichern wir Ihre Einwilligung in einem Cookie (cookieyes-consent), damit die Abfrage nicht erneut erscheint.


Datenverarbeitung im Rahmen unserer Dienstleistungen

Als IT-Dienstleister verarbeiten wir personenbezogene Daten, die uns von unseren Kunden (KMUs und Privatpersonen) im Rahmen der Erbringung unserer Dienstleistungen (z. B. IT-Support, Netzwerkmanagement, Cloud-Lösungen) übermittelt werden. Dies können sein:

  • Name, Adresse, Kontaktdaten
  • Technische Daten (z. B. IP-Adressen, Geräteinformationen)
  • Kundendaten (z. B. für die Einrichtung von IT-Systemen)

Zweck der Verarbeitung: Erbringung der vertraglich vereinbarten IT-Dienstleistungen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags).
Speicherdauer: Die Daten werden für die Dauer der Vertragsbeziehung gespeichert und anschließend gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. 10 Jahre gemäß Handels- oder Steuerrecht) bestehen.


Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Mit Ihrer Einwilligung: Wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
  • Zur Vertragserfüllung: An Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen (z. B. Hosting-Provider, Cloud-Dienste), sofern diese als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO tätig sind.
  • Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen: Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z. B. an Behörden, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

Unsere Auftragsverarbeiter (z. B. Webhosting-Provider) sind vertraglich verpflichtet, die Vorgaben der DSGVO einzuhalten. Der Hosting-Provider unserer Website ist:
STRATO AG
Pascalstraße 10
10587 Berlin
https://www.strato.de/datenschutz/


Datensicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen unbefugten Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören:

  • Verwendung von SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung auf unserer Website.
  • Regelmäßige Updates und Sicherheitsprüfungen unserer Systeme.
  • Zugangskontrollen und verschlüsselte Speicherung von Kundendaten.

Drittland-Übermittlung

Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer außerhalb der EU/des EWR erfolgt nur, wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist (z. B. Nutzung von Google Maps, siehe Abschnitt 2.5). In solchen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen gemäß Art. 44 ff. DSGVO vorliegen:

  • Google Maps (USA): Übermittlung auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Wir weisen darauf hin, dass in den USA kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau besteht und ein Zugriff durch US-Behörden nicht ausgeschlossen werden kann.

Falls weitere Drittländer involviert sind (z. B. durch Cloud-Dienste), verwenden wir Standardvertragsklauseln (SCC) gemäß Art. 46 DSGVO.


Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei rechtlichen oder technischen Änderungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.


Fragen zum Datenschutz

Für Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
nexora IT GbR
E-Mail: info@nexora-it.de
Telefon: +49 176 76667850